Phönix Cup
Am 31.11.2024 setzen die jüngsten unseres Vereines den Schlusspunkt für die Turniersaison.
Der Phönix Cup ist eine Turnierserie für alle Karatekas unter 14 Jahren.
Die Elite-Sportler trafen sich um über die letzten Erfolge zu sprechen und die jüngsten noch einmal zu Höchstleistungen zu coachen. Das ist uns als Team sehr gut gelungen und darf sich auch sehen lassen. Unsere Kleinen holten sage und schreibe 13 Medaillen!
1. Rang
- Mia Petrovic (U10 / +27Kg)
- Lina Libourki (U10 / Anfänger)
- Tayfun Fuchs (U10 / -27Kg)
- Neo Fuchs (U12 / -39 Kg)
- Lara Sarancev (U14 / -55Kg)
2. Rang
- Josif Kuzmanovski (U10 / -27Kg)
- Nouhaila Oubaoune (U12 / +33Kg)
- Arezoo Nazari (U14 / Anfänger)
3. Rang
- Erina Haileslasse (U12 / +33Kg)
- Darvin Kaya (U12 / -39KG)
- Martino Tony Anessi (U12 / Anfänger)
- Bsrat Biedemariam (U14 / Anfänger)
- Nourden Oubaoune (U14 / +48Kg)
Wir danken euch allen für den sehr guten Einsatz und nun habt ihr euch alle die Winterpause wohlverdient. Am 14.12.2024 steigt noch unsere Weihnachtsparty in Wangen an der Aare und danach lüften wir unseren Kopf für die neue Saison 2025.
37. ESKA European Shotokan Championship
Die diesjährige ESKA fand mit 22 Nationen vom 22. - 24. November 2024 in Gondomar, Portugal statt. Am Donnerstagmorgen um 8 Uhr traf sich der grösste Teil der Mannschaft am Flughafen Zürich.
Das schöne Hotel erreichten wir kurz nach 14 Uhr und wurden in der Lobby durch die anwesenden Schweizer Schiedsrichter, welche schon vor zwei Tagen zwecks Meetings angereist waren, empfangen. Nach dem Einchecken entschieden sich viele der nahegelegenen Stadt Porto einen kleinen Besuch abzustatten, bevor wir uns am Abend zum Teamessen im Hotel wiedertrafen.
Am Freitagnachmittag traten die Kadetten (16 bis 18 Jahre) als erste ins Turniergeschehen ein. Für alle ausser Sana Oubaoune war das Turnier früh beendet. Hätte zu diesem Zeitpunkt jemand gesagt, dass die Schweiz am ersten Tag einen ganzen Medaillensatz nach Hause bringen wird, hätten wohl viele dies nicht geglaubt. Doch dann drehten unsere Athleten tatsächlich auf. Sana Oubaoune, die im letzten Jahr den zweiten Platz belegte und ein Jahr zuvor in der Schweiz Dritte wurde, krönte ihre Leistungen und wurde in einem spannenden Finale gegen eine starke Schwedin verdient Europameisterin. Ihr Erfolg war nicht nur das Ergebnis ihrer Entschlossenheit, sondern auch das Ergebnis engagierten Coachings von Simo Ilic und Mico Ilic.
Bei den Herren setzte Mico Ilic ein starkes Zeichen, indem er bis in den Halbfinal vorrückte. Sein Bruder Simo Ilic verpasste den Einzug ins Halbfinale nur knapp im letzten Kampf. Mico sicherte sich schliesslich sensationell den dritten Platz – ein grossartiger Erfolg für die Schweiz, auf den wir schon lange gewartet hatten!
Für Sandro, Regö und Djordje war es eine sehr gute Erfahrung und man konnte die eine und andere Runde für sich entscheiden. Im Team haben wir als Einheit bewiesen, dass wir mithalten können und verlieren unseren Kampf ganz knapp gegen Belgien.
Wir blicken zurück auf eine bereichernde Erfahrung, die uns alle zusammengeschweisst hat! Stolz und zufrieden traten wir am Montag die Heimreise an.
Belp
Wie immer schön und ein voller Erfolg
Am 10. November 2024 waren wir in Belp. Das Turnier war vor ein paar Jahren noch ganz klein. Mit viel Willen und Fleiss hat sich das Turnier heute zu einem schönen und starken Ippon Shobu Turnier entwickelt.
Selbstverständlich durften die Karatekas aus Balsthal nicht fehlen. Wir waren wider sehr erfolgreich und für 7 unserer Athleten war es die letzte Generalprobe vor der Shotokan Europameisterschaft in Portugal.
Unsere Erfolge durften sich sehen lassen. Am meisten feierten wir den Team-Kumite Wanderpreis, der nun nach 3 maliger Verteidigung in Balsthal bleiben darf. Der schöne Pokal hat einen Ehrenplatz erhalten :-)
1. Rang
- Neo Fuchs (U12 / Open)
- Lara Sarancev (U14 / Open)
- Tayfun Fuchs (U10 / Open)
- Mico Ilic (Elite / Open)
- Sana Oubaoune (U18 / Open)
- Team Kumite Elite (Mico, Simo, Sana)
2. Rang
- Simo Ilic (Elite / Open)
-Rok Bojic (U16 / Open)
- Team Kumite Elite (Djordje, Noah, Julija)
3. Rang
- Nouhaila Oubaoune (U12 / Open)
- Letesef Haileslasse (U18 / Open)
- Team Kumite Elite (Devran, Rok, Lara)
JKA Weltmeisterschaft 2024
in Japan
Unsere Cheftrainer Mico und Simo Ilic wurden im Frühling 2024 von der Nationalmannschaft für die WM in Japan selektioniert.
Am 23.10.2024 ging es dann mit dem Team Richtung Japan um eine neue Erfahrung im Land der aufgehenden Sonne zu machen.
Mico und Simo waren für die Einzel und Team-Kategorien selektioniert. Mico scheiterte im Einzel leider an einem Japaner. Dennoch war zu sehen, dass Mico technisch und mental Top aufgestellt ist, was uns für die Zukunft sehr freut :-)
Bemerkenswert war auch die aussergewöhnliche Leistung von Simo, der in der Kategorie Elite Kumite Herren drei hart umkämpfte Kämpfe gewann, damit seinen Pool gewann und sich schliesslich nur seinem tschechischen Konkurrenten mit einem knappen 2:1-Sieg geschlagen geben musste, um in die Gruppe der besten 16 des Turniers zu gelangen.
Im Team scheitert die Schweiz, wegen einem Punkt, gegen Belgien und verpasst den Einzug in den Achtelfinal.
Mico und Simo bedanken sich herzlichen bei allen Schweizer Fans, welche die weite Reise nach Japan auf sich genommen haben, um unsere Athleten bei diesem denkwürdigen Ereignis zu unterstützen. Danke auch für den Support vor den Bildschirmen und den vielen Nachrichten nach den Kämpfen.
Schweizermeisterschaften in Sursee
In Sursee treten Jahr für Jahr aufstrebende Talente und die grossen Namen des Karatesports ins Scheinwerferlicht. Für alle Teilnehmenden sind die Schweizermeisterschaften ein unvergessliches Erlebnis.
Die Balsthaler-Karatekas waren einmal mehr nicht nur dabei sondern mittendrin. Auch in diesem Jahr konnten wir uns 2 Schweizer- und 2 Vizemeistertitel sichern. Gratulation an Neo Fuchs und Lara Sarancev für Gold!
In der Gesamtwertung von über 60 gemeldeten Dojos landen wir in der TOP 10 der Schweiz (Rang 8)! Was für eine fantastische Leistung für ein kleines Balsthal.
1. Rang
- Neo Fuchs (U12 / -31Kg)
- Lara Sarancev (U14 / +53 KG)
2. Rang
- Sana Oubaoune (Junior / +66Kg)
- Nouhaila Oubaoune (U12 / +37Kg)
3. Rang
- Nico Glauser (Cadet / -63Kg)
- Rok Bojic (Cadet / +70Kg)
- Regö Varga (Junior / +76Kg)
- Darvin Kaya (U12 / -44Kg)
- Alicia Haileslasse (U14 / +53Kg)
- Nourden Oubaoune (U14 / +56Kg)
- Julija Micic (U21 / +68Kg)
3. Swiss Karate League
in Neuchatel
Das letzte Qualifikationsturnier des Jahres fand am 07.09.-08.09.2024 in Neuchatel statt. Für viele unsere Karatekas war es die letzte Generalprobe für die Schweizermeisterschaften Ende Oktober 2024.
Durch die vielen qualifizierten konnten wir es uns leisten, neue Techniken und Taktiken zu probieren ohne dabei unsere Teilnahme an der SM zu gefährden.
Ein grosses Comeback feierte Mico Ilic.
Nach verschiedenen und hartnäckigen Verletzungen gewann Mico souverän und mit viel Köpfchen die +84 Elite Kategorie. Willkommen zurück und Gratulation zu deinem Erfolg.
1. Rang
- Mico Ilic (Elite / +84Kg)
2. Rang
- Regö Varga (Junior / +76Kg)
3. Rang
- Nico Glauser (Cadet / -57Kg)
- Devran Okur (Cadet / +70Kg)
- Simo Ilic (Elite / +84Kg)
- Nouhaila Oubaoune (U12 / +37Kg)
- Nourden Oubaoune (U14 / +56Kg)
14. Internationaler Basel Open Master
Am 31.08.2024 waren wir mit einer kleinen Auswahl am Masters in Basel. Leider war die Organisation nach dem Debakel vom Vorjahr nicht besser. Leider wurde es noch schlechter, wobei wir die letzten Kämpfe erst gegen 22:00 Uhr am Abend ausgetragen haben. Das und viele andere Faktoren liessen uns nicht nach Wunsch performen.
Nach vielen Hochs war das ein Turnier zum vergessen. Trotz allem geht Balsthal fast nie leer aus :-) - Ein Medaille hat es nach Balsthal geschafft.
Unsere Ausbeute: 1x Bronze und 4x 5. Rang
3. Rang
- Julija Micic (U21 / +68Kg)
5. Rang
- Mico Ilic (Elite / +84Kg)
- Sana Oubaoune (Junior / +66Kg)
- Letesef Haileslasse (Junior / -66Kg)
- Rok Bojic (Cadet / +70Kg)
2. Swiss Karate League
in Burgdorf
Am Wochenende vom 15.-16. Juni 2024 fand das 2. Qualifikationsturnier des Jahres statt.
Am Samstag (als die Schweiz ihr erstes EM-Spiel gegen Ungarn mit 3:1) gewann wurden die Kategorien Elite, U21 und U18 ausgetragen. Am Sonntag standen die Kinder- und Kids-Kategorien U12, U14 und U16 auf dem Programm. Das Wetter spielte mit wohltuenden Sonnenstrahlen mit.
Mit 1x Gold, 3x Silber und 5x Bronze können wir Burgdorf als erfolgreiches Turnier abstempeln und fahren weiter mit den Qualifikationen für die SM 2024 in Sursee.
1. Rang
- Nico Glauser (Cadet / -57Kg)
2. Rang
- Rok Bojic (Cadet / +70Kg)
- Neo Fuchs (U12 / -30Kg)
- Nouhaila Oubaoune (U12 / +36Kg)
3. Rang
- Simo Ilic (Elite / +84Kg)
- Sana Oubaoune (Junior / +66Kg)
- Regö Varga (Junior / +76Kg)
- Djordje Smudic (Elite / +84Kg)
- Alicia Haileslasse (U14 / -49KG)
Schweizermeisterschaft
Ippon Shobu 2024
Auch in diesem Jahr waren wir an der Ippon Shobu Schweizermeisterschaft in Bern. Die Organisation war einmal mehr super, wodurch unsere Athletinnen und Athleten auch super performen konnten.
4x Gold, 1x Silber und 2x Bronze konnten wir uns erkämpfen. Das alles holten wir in nur einer Disziplin, Kumite.
Simo Ilic konnte seinen Schweizermeistertitel vom Vorjahr verteidigen. Neben ihm holten sich Nourden Oubaoune, Regö Varga und das Team-Kumite Cadet Damen (Sana Oubaoune, Letesef Haileslasse und Kostina Haileslasse) ebenfalls den Schweizermeistertitel.
Weitere Erfolge:
1. Rang
- Simo Ilic (Seniors / Open)
- Nourden Oubaoune (U14 / Open)
- Regö Varga (U18 / Open)
- Team Kumite Cadet (Sana, Letesef, Kostina)
2. Rang
- Regö Varga (U21 / Open)
3. Rang
- Alicia Haileslasse (U14 / Open)
- Dimitrij Kuzmanovski (U16 / Open)
Herzliche Gratulation und wir sind stolz auf euch und die tollen Resultate!
49. Fujimura Cup in Wettingen
Der 49. Fujimura Cup in Wettingen brachte den Balsthaler Karatekas weitere Medaillen.
Sage und schreibe 49 Ausgaben gibt es schon vom Fujimura Cup. Mit 14 Karatekas und 2 Team Nennungen waren wir am Start. 1x Gold und 4x Silber konnten wir uns sichern.
Einmal mehr eine super Leistung von allen!
Und mit allen meinen wir nicht nur die Athleten, sondern auch die Coaches an der Seite, die beiden Fotografen und die Familien und Freunde auf der Tribüne. Danke und wir freuen uns schon heute auf die Jubiläumsausgabe im nächsten Jahr und hoffen doch sehr, dass wir es beim 3. Anlauf im Team-Kumite zuoberst aufs Treppchen schaffen werden :-)
1. Rang
- Sana Oubaoune (U18)
2. Rang
- Regö Varga (U18)
- Regö Varga (U21)
- Jan Körner (Senior)
- Team Kumite (Mico Ilic, Simo Ilic, Sandro Tartaglia)
Euer Team Balsthal/Olten
9 Medaillen am
International Swiss Junior Open
Am Samstag, 13. April 2024 fand das International Swiss Junior Open in Basel statt. Dieses Turnier wurde zum ersten Mal als offizielles SKF Punkteturnier ausgetragen.
Wie jedes Jahr ist unser Karate-Nachwuchs in Basel mit dabei und kämpft gegen die internationale Karate-Szene.
Einmal mehr stellt sich heraus, dass wir auch international mitspielen können. Mit 1x Gold, 3x Silber und 5x Bronze kehrten wir nach Hause.
1. Rang
- Darvin Kaya (U10 / +30Kg)
2. Rang
- Tayfun Fuchs (U10 / -30Kg)
- Sana Oubaoune (U16 / +61Kg)
3. Rang
- Neo Fuchs (U12 / -32Kg)
- Rok Bojic (U16 / Open)
- Letesef Haileslasse (U18 / -66Kg)
- Julija Micic (U21 / +68Kg)
- Nourden Oubaoune (U14 / +55Kg)
Als Coaches vor Ort waren Simo Ilic, Mico Ilic, Djordje Smudic Milanko Petrovic und Sandro Tartaglia.
Weitere Fotos findest du hier...
26. JKA Europameisterschaft
Am 6. April 2024 fand in Gent, Belgien, die 26. JKA Europameisterschaft statt.
Vier Karatekas (Mico und Simo Ilic, Regö Varga und Sandro Tartaglia) aus Balsthal wurden für dieses Turnier von der Nationalmannschaft nominiert. Der Team-Fotograf, Daniel Fuchs durfte auch nicht fehlen.
Sandro Tartaglia wurde zum 1. Mal einberufen, nach einer langen Verletzungspause.
Die Jungs aus Balsthal haben sich gut geschlagen und Regö Varga holte im Team-Kumite die Bronzemedaille.
Wenn wir nun eine kurze Bilanz ziehen, dann können wir mit STOLZ sagen, dass wir nach Sursee, Portugal, Spanien und nun auch Belgien an 4 internationalen Wettkämpfen immer direkt am Schweizer Erfolg beteiligt waren.
Herzliche Gratulation und macht weiter so!
Euer Team Balsthal/Olten
1. Swiss Karate League in Wettingen
Am 23. / 24. März 2024 ging nun auch die Swiss Karate League los. Die SKL in Wettingen ist eins von 3 Qualifizierungs-Turnieren für die Schweizermeisterschaften vom 26. /27. Oktober 2024 in Sursee.
Am Start waren 638 Karatekas aus 69 Dojos und mit 928 Nennungen, darunter auch die Karatekas aus Balsthal.
Einmal mehr wollten wir uns schon beim 1. Turnier mit möglichst vielen Karatekas qualifizieren, damit wir dann die anderen Turniere geniessen und ohne Druck kämpfen können.
Immer am 1. SKL zeichnet die SKF die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Cups aus. Und Balsthal hatte dieses Jahr auch einen. Wir gratulieren Djordje Smudic zum Cup-Winner 2023!
Wir starten auch dieses Jahr an der SKL voll durch und holen uns direkt 5x Gold / 2x Silber / 3x Bronze!
Das heisst; Bei der Medaillenbilanz Dojo belegen wir einen ganz starken 5 Rang von 69 Dojos gemeldeten Dojos! WOOOOW!!!
In diesem Sinne gratulieren wir zu folgenden Rängen und zu der direkten Qualifikation. Ihr seid in Sursee auf jeden Fall dabei :-)
1. Rang
- Sana Oubaoune (U18 / +66Kg)
- Regö Varga (U18 / +76Kg)
- Neo Fuchs (U12 / -28Kg)
- Darvin Kaya (U12 / -38Kg)
- Rok Bojic (U16 / +70Kg)
2. Rang
- Simo Ilic (Elite / +84Kg)
- Nouhaila Oubaoune (U12 / +36Kg)
3. Rang
- Mico Ilic (Elite / +84Kg)
- Lara Sarancev (U14 / +51Kg)
- Devran Okur (U16 / +70Kg)
Euer Team Balsthal/Olten
Frühlingsturnier in Dagmersellen
Der März ist voll bepackt mit Wettkämpfen!
So waren wir nach dem Phönix Cup in Lenzburg und dem Saisonstart in Österreich, dass dritte Wochenende hintereinander am Turnier. .
Unsere Karatekas waren dementsprechend gut vorbereitet und noch immer hungrig nach neuen Medaillen. Also wollten wir am 17.03.2024 Wissen, was zu holen war.
Mit 12 Karatekas waren wir am Start und holten uns nicht weniger als 13 Medaillen!!! (7x GOLD / 3x Silber / 3x Bronze) Besonders STOLZ sind wir auf unser Damen-Team, welches sich trotz Startschwierigkeiten den 1. Rang sichern konnten. GRATULATION an alle.
Herzliche Gratulation zu folgenden Rängen:
1. Rang
- Sana Oubaoune (U18 / Ippon Shobu)
- Sana Oubaoune (Shobu - Damen)
- Regö Varga (U18 / Ippon Shobu)
- Regö Varga (Shobu - Herren)
- Djordje Smudic (Herren - Ippon Shobu)
- Rok Bojic (U16 / Ippon Shobu)
- Team Kumite Damen (Sana Oubaoune, Julija Micic, Letesef Haileslasse)
2. Rang
- Nico Glauser (U16 / Ippon Shobu)
- Sandro Tartaglia ( Herren - Ippon Shobu)
- Letesef Haileslasse (Shobu - Damen)
3. Rang
- Dimitrij Kuzmanovski (U16 / Ippon Shobu)
- Kostina Haileslasse (U16 / Ippon Shobu)
- Julija Micic (+18 / Ippon Shobu)
Euer Team Balsthal/Olten
Saisonauftakt für die ganz kleinen in Lenzburg
Am Sonntag, 10.03.2024 starteten auch die kleinsten unseres Vereines Balsthal/Olten in die Turniersaison. In Lenzburg, bei unseren Freunden Shinsei Kan, fand ein U8-U10 Turnier statt.
Für viele Nachwuchskaratekas war es das erste Turnier überhaupt. Die Organisation und Stimmung waren hervorragend. Auch wagten sich Milanko Petrovic, Julija Micic und Regö Varga zum ersten Mal auf den Schiedsrichter-Stuhl und konnten so einen grossen Beitrag zum Erfolg des Turnier beitragen.
Wir gratulieren allen Karatekas für ihren Einsatz und den Mut, auch Mal ausserhalb des Dojo die Karatekünste unter Beweis zu stellen.
Ein DANKESCHÖN geht auch an unseren Fotografen Daniel Fuchs und an alle Eltern, welche auch bei schlechtem Wetter einmal mehr dabei waren um die kleinen ganz gross anzufeuern.
1. Rang
- Tayfun Fuchs
- Nouhaila Oubaoune
- Darvin Kaya
- Josif Kuzmanovski
2. Rang
- Henri Schepperle
- Erina Haileslasse
3. Rang
- Anes Hasanovic
- Leo Luka Lupikic
- Mael Sigrist
- Mia Petrovic
- Nada Louridi
Gratulation an alle Medaillen-Gewinner für diesen hervorragenden Start in die neue Saison.
Wir wünschen euch alles alles gute und ein verletzungsfreies Jahr.
Euer Team Balsthal/Olten
Saisonauftakt in Österreich
Am Samstag, 02.03.2024 startete der KSVBO in die neue Turnier-Saison 2024.
Zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte erfolgte der Start nicht in der Schweiz, sondern direkt im Ausland. Viele unserer Karatekas durften zum 1. Mal internationale Luft schnuppern und sahen wie die Halle mit über 700 Karatebegeisterten aus allen Nähten platzte. Die Tribüne war durchgehend voll mit Zuschauern besetzt, die dem Geschehen auf den Kampfmatten gespannt folgten.
37 Vereine aus Italien, Deutschland, der Schweiz und natürlich Österreich kämpften um Medaillen.
Einmal mehr konnten wir uns Medaillen erkämpfen, sodass es am Ende des Tages ganze 12 waren! 4x Gold / 5x Silber / 4x Bronze
Wir gratulieren auf diesem Weg...
1. Rang
- Neo Fuchs (U12 / -32Kg)
- Tayfun Fuchs (U10 / -27Kg)
- Nourden Oubaoune (U14 / +55Kg)
- Sana Oubaoune (U16 / +61Kg)
2. Rang
- Alicia Haileslasse (U12 / +36Kg)
- Rok Bojic (U16 / +70Kg)
- Regö Varga (U18 / +76Kg)
- Julija Micic (U21 / +68Kg)
- Letesef Haileslasse (U18 / +66Kg)
3. Rang
- Nouhaila Oubaoune (U10 / +27Kg)
- Dimitrij Kuzmanovski (U14 / -45Kg)
- Nico Glauser (U14 / -55Kg)
- Devran Okur (U16 / +70Kg)
Gratulation an alle Medaillen-Gewinner und Teilnehmer für diesen hervorragenden Start in die neue Saison.
Wir wünschen euch alles alles gute und ein verletzungsfreies Jahr.
Euer Team Balsthal/Olten